Veranstaltungen

In dieser Liste sehen Sie Veranstaltungen.
Diese Veranstaltungen finden bald statt.
Achtung: Die Texte sind nicht in Leichter Sprache.

Sie sehen dieses Symbol?
Dann gibt es noch Karten.

Sie sehen dieses Symbol?
Dann gibt es keine Karten.

Sie sind bei uns noch nicht angemeldet?
Dann melden Sie sich erst hier an: Beitritts·erklärung
Sie sind bei uns angemeldet (Wie werden Sie Gast)
Sie möchten zu einer Veranstaltung aus der Liste?
Und Sie haben Zeit?
Dann klicken Sie auf das Symbol:
Füllen Sie das Formular aus.
Wir rufen Sie bald zurück.

Wichtig:
Wir müssen erst mit Ihnen telefonieren.
Nur dann ist sicher: Sie bekommen die Eintritts·karte!

Mai 2025
  leider keine Karten mehr verfügbar
So, 25.05.
17:00 Uhr
HC Eintracht Hildesheim - TV Gelnhausen
HC Eintracht Hildesheim
Volksbank-Arena, Schützenwiese, Hildesheim
 
Mi, 28.05.
20:00 Uhr
Atmen - Nachklänge und Motive aus Der Zauberberg von Thomas Mann
Erstmal tief einatmen und langsam ausatmen. Der beschwerliche Aufstieg auf den Berg drückt auf deine Lunge. Noch einmal einatmen, ausatmen. Es kratzt und sticht bei jedem Atemzug. Doch trotz der Schmerzen fühlt es sich an, als könntest du endlich wieder richtig durchatmen. Hier oben ist die Luft klarer, fast rein. In einem abgelegenen Sanatorium in den Schweizer Bergen suchen Menschen Zuflucht vor der Luft einer vergifteten Welt voller Feinstaub, Stickoxide und Nanopartikel. Während sich in jedem Atemzug Hoffnung und Resignation vermischen, taumelt die Gemeinschaft unaufhaltsam auf eine Katastrophe zu. Vor über 100 Jahren schrieb Thomas Mann Der Zauberberg – eine Geschichte über Krankheit und den Einbruch einer Katastrophe in eine sicher geglaubte Welt. In unserer Interpretation holen wir die Atemwegserkrankungen des 21. Jahrhunderts zurück auf den Zauberberg und stellen sie den Umweltkatastrophen gegenüber, die uns die Luft zum Atmen rauben.
Theaterhaus Hildesheim e. V.
Theaterhaus Langer Garten
 
Do, 29.05.
20:00 Uhr
Atmen - Nachklänge und Motive aus Der Zauberberg von Thomas Mann
Erstmal tief einatmen und langsam ausatmen. Der beschwerliche Aufstieg auf den Berg drückt auf deine Lunge. Noch einmal einatmen, ausatmen. Es kratzt und sticht bei jedem Atemzug. Doch trotz der Schmerzen fühlt es sich an, als könntest du endlich wieder richtig durchatmen. Hier oben ist die Luft klarer, fast rein. In einem abgelegenen Sanatorium in den Schweizer Bergen suchen Menschen Zuflucht vor der Luft einer vergifteten Welt voller Feinstaub, Stickoxide und Nanopartikel. Während sich in jedem Atemzug Hoffnung und Resignation vermischen, taumelt die Gemeinschaft unaufhaltsam auf eine Katastrophe zu. Vor über 100 Jahren schrieb Thomas Mann Der Zauberberg – eine Geschichte über Krankheit und den Einbruch einer Katastrophe in eine sicher geglaubte Welt. In unserer Interpretation holen wir die Atemwegserkrankungen des 21. Jahrhunderts zurück auf den Zauberberg und stellen sie den Umweltkatastrophen gegenüber, die uns die Luft zum Atmen rauben.
Theaterhaus Hildesheim e. V.
Theaterhaus Langer Garten
 
Fr, 30.05.
20:00 Uhr
Atmen - Nachklänge und Motive aus Der Zauberberg von Thomas Mann
Erstmal tief einatmen und langsam ausatmen. Der beschwerliche Aufstieg auf den Berg drückt auf deine Lunge. Noch einmal einatmen, ausatmen. Es kratzt und sticht bei jedem Atemzug. Doch trotz der Schmerzen fühlt es sich an, als könntest du endlich wieder richtig durchatmen. Hier oben ist die Luft klarer, fast rein. In einem abgelegenen Sanatorium in den Schweizer Bergen suchen Menschen Zuflucht vor der Luft einer vergifteten Welt voller Feinstaub, Stickoxide und Nanopartikel. Während sich in jedem Atemzug Hoffnung und Resignation vermischen, taumelt die Gemeinschaft unaufhaltsam auf eine Katastrophe zu. Vor über 100 Jahren schrieb Thomas Mann Der Zauberberg – eine Geschichte über Krankheit und den Einbruch einer Katastrophe in eine sicher geglaubte Welt. In unserer Interpretation holen wir die Atemwegserkrankungen des 21. Jahrhunderts zurück auf den Zauberberg und stellen sie den Umweltkatastrophen gegenüber, die uns die Luft zum Atmen rauben.
Theaterhaus Hildesheim e. V.
Theaterhaus Langer Garten
 
Sa, 31.05.
20:00 Uhr
Atmen - Nachklänge und Motive aus Der Zauberberg von Thomas Mann
Erstmal tief einatmen und langsam ausatmen. Der beschwerliche Aufstieg auf den Berg drückt auf deine Lunge. Noch einmal einatmen, ausatmen. Es kratzt und sticht bei jedem Atemzug. Doch trotz der Schmerzen fühlt es sich an, als könntest du endlich wieder richtig durchatmen. Hier oben ist die Luft klarer, fast rein. In einem abgelegenen Sanatorium in den Schweizer Bergen suchen Menschen Zuflucht vor der Luft einer vergifteten Welt voller Feinstaub, Stickoxide und Nanopartikel. Während sich in jedem Atemzug Hoffnung und Resignation vermischen, taumelt die Gemeinschaft unaufhaltsam auf eine Katastrophe zu. Vor über 100 Jahren schrieb Thomas Mann Der Zauberberg – eine Geschichte über Krankheit und den Einbruch einer Katastrophe in eine sicher geglaubte Welt. In unserer Interpretation holen wir die Atemwegserkrankungen des 21. Jahrhunderts zurück auf den Zauberberg und stellen sie den Umweltkatastrophen gegenüber, die uns die Luft zum Atmen rauben.
Theaterhaus Hildesheim e. V.
Theaterhaus Langer Garten
Juni 2025
  leider keine Karten mehr verfügbar
Mo, 02.06.
15:00 Uhr
Cafe im KulturLeben (Gesang + Gitarre Mirle Köhler)
Cafe im KulturLeben
Osterstraße 48, Hildesheim
 
Mo, 02.06.
20:00 Uhr
Kammermusikensemble des Elbphilharmonie-Orchesters
Antonin Dvorák Quintett G-Dur op. 77 Franz Schubert Oktett F-Dur D 803 Acht Musiker:innen, eine musikalische Heimat. Hamburgs Elbphilharmonie, genauer gesagt das dort residierende NDR Elbphilharmonie Orchester, bestimmt die tägliche künstlerische Arbeit der Mitglieder des Ensembles um die Hildesheimer Cellistin Katharina Kühl. Alle Ensemble-Mitglieder können auf prägende solistische und kammermusikalische Erfahrungen zurückblicken. Das Ensemble war bereits mehrfach in der Elbphilharmonie und anderen bedeutenden Konzertpodien und Festivals zu erleben und bekommt nun beim Kulturring einen zweiten Anlauf nach der coronabedingten Streichung in der Saison 2020/21. Schuberts Oktett zählt zu den Werken, mit denen sich der Komponist “den Weg zur großen Symphonie bahnen” wollte. Und so mischt sich hier herrlicher Divertimento-Charme mit einem Ausdruck orchestraler Großartigkeit. Dazu erklingt das viersätzige G-Dur-Quintett op. 77 von Dvorák, sein erstes mit einem Kompositionspreis ausgezeichnetes Stück!
Kulturring e. V.
Theater für Niedersachsen
 
Fr, 06.06.
00:00 Uhr
Vom geilen Steert zur Saustraße
Wen findet man im Geilen Steert und wer hat dort nichts zu suchen? Wo landet man, wenn man durchs Fegefeuer geht oder den Halben Käse sucht?
Die Hildesheimer Kostümführer
wird nachgereicht
 
Sa, 07.06.
20:00 Uhr
KLANGWELT WÖRTER Heine trifft Rilke
Wenn das Schauspiel‐Ehepaar Linda Riebau und Jan Kämmerer zur Lesung einlädt, verspricht das stets ein bewegender Abend zu werden. Beide sind auf vielen Bühnen Deutschlands erfolgreich, darunter auch beim tfn. In Bockenem werden sie eine Begegnung von zwei der bekanntesten Schriftstelle arrangieren, indem sie Gedichte und Briefe von R. M. Rilke und H. Heine neben einander stellen. Zugleich wird die Stadtbücherei Bockenem diese beiden Dichter in besonderer Weise herausstellen. Als Dritter im Bunde wird der Singer-Songwriter Thilo Deutsch Songs mit Heine-Texten singen.
Kulturladen Bockenem e.V.
KulturScheune Bockenem, Buchholzmarkt 13,